Was die Presse über uns berichtet
MP+ Abonnenten der Online-Ausgabe der Mainpost finden hier eine Auswahl der Berichte über unsere Inszenierungen noch einmal zum Nachlesen.
Premiere berührt mit kindlicher Weisheit: Der kleine Prinz in Karlstadt
Regisseurin Maria Emsden bringt Saint-Exupérys philosophische Erzählung klug und ohne Pathos auf die Bühne.
MAIN-POST – Ausgabe Karlstadt vom 16.11.2025
von Günter Roth
„Ich fand nie jemanden, der auf einer Wellenlänge mit mir war – bis zu dieser meiner Bruchlandung!“, so die Einsicht des Piloten in der Wüste. Hier in der Einöde, bedroht vom fast sicheren Tod, begegnet er dem „Kleinen Prinzen“ – seinem Alter Ego, sich selbst. Im Rückblick auf eine Vielzahl von Begegnungen mit Menschen, die den Blick auf den wahren Sinn längst verloren haben, gewinnt er die Einsicht mit dem weltbekannten Zitat „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“ ...
„Der Kleine Prinz“ in der Gerbergasse: Nachwuchs-Quartett bespielt die Theaterbühne in Karlstadt
Von der Bütt im Karlburger Fasching geht es jetzt ins Theater.
Wie vier junge Schauspieler dem Weltraumabenteuer vor Publikum entgegenfiebern.
MAIN-POST – Ausgabe Karlstadt vom 06.11.2025
von Günter Roth
„Man muss Geduld haben mit den Erwachsenen, nie begreifen sie etwas von selbst“, sagt der junge künftige Autor Antoine Saint-Exupéry auf der Bühne des Theaters in der Gerbergasse, als er seine Zeichnung von der Schlange zeigt, die einen Elefanten gefressen hat. Für die „Großen“ ist das nur ein Hut, doch der Junge blickt dahinter: “Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar”, wird ihm später der Fuchs verraten. ...
Realschüler bringen Anne Franks letzte Tage auf die Bühne in der Gerbergasse
MAIN-POST – Ausgabe Karlstadt vom 11.07.2025
von Pressemitteilung
Die Inszenierung basiert auf dem Tagebuch von Anne Frank und wurde von der Theater AG und dem Chor der Realschule Karlstadt gespielt. Am Ende der Premiere von „Annes Tagebuch“ im Theater in der Gerbergasse in Karlstadt zeigten sich die Besucher sichtlich bewegt. Die Inszenierung basiert auf dem bekannten Tagebuch von Anne Frank und wurde von der Theater AG und dem Chor der Realschule Karlstadt unter der Gesamtleitung von Kristina Ackermann und der musikalischen Leitung von Ulla Boileau auf die Bühne gebracht. ...
"Die Niere" im Theater in der Gerbergasse: Ein hinterhältiges Spiel mit schwarzem Humor
MAIN-POST – Ausgabe Karlstadt vom 23.03.2025
von Günter Roth
Wer wissen will, was schwarzer Humor ist, wer den Spagat zwischen Witz und Ernsthaftigkeit liebt, der liegt bei der gegenwärtigen Komödie "Die Niere" im Karlstadter Theater in der Gerbergasse genau richtig. Aber Vorsicht: Manch einem kann das Thema doch arg an die Nieren gehen und das Lachen im Hals stecken bleiben. Letztendlich hintergeht fast jeder seinen Partner und gerade die weibliche Hauptfigur inszeniert ein hinterlistiges Drama. ...
"Ein Loriot Abend: Vom Kosakenzipfel bis zum Saugbläser - mit tollen Bildern
MAIN-POST – Ausgabe Karlstadt vom 21.10.2024
von Günter Roth
Viktor von Bülows Portrait im Karlstadter Theater in der Gerbergasse zeigt einen Herrn, der freundlich und wohlwollend auf das Geschehen auf der Bühne blickt und mit Sicherheit hätten der unübertroffene Meister und Evelyn Hamann ihre helle Freude gehabt an diesem vergnüglichen Abend mit ausgewählten Szenen von Loriot. Das Premierenpublikum war vom ersten Augenblick bis zum umjubelten Finale hell auf begeistert. ...
"Eine ganz heiße Nummer" im Theater in der Gerbergasse bietet kernige Sprüche und viel Situationskomik
MAIN-POST – Ausgabe Karlstadt vom 16.04.2024
von Günter Roth
Ist das nun ein derber Schenkelklopfer, ein plumper Sex-Klamauk oder doch eine Situationskomödie mit sozialkritischem Hintergrund und voller Einblicke in die menschliche Seele? "Eine ganz heiße Nummer" von Andrea Sixt umfasst wohl beides. Bei der Premiere des Stücks durch das Ensemble des "Theaters in der Gerbergasse" in Karlstadt waren die Rückmeldungen des Publikums jedenfalls durchaus gespalten ...
Die zeitlose Relevanz von "A Christmas Carol": Ein Theatererlebnis im Theater Gerbergasse in Karlstadt
MAIN-POST – Ausgabe Karlstadt vom 27.11.2023
von Günter Roth
Vor 180 Jahren hat Charles Dickens die Weihnachtsgeschichte "A Christmas Carol" geschrieben. Ein uralter Schinken mit wenig Bezug zur Gegenwart des 21. Jahrhunderts? Mitnichten: 20 Frauen, Männer und Kinder haben unter der Regie von Maria Emsden im Karlstadter Theater in der Gerbergasse eindrucksvoll gezeigt, dass das Stück "Die Seele der Weihnacht" heute genauso virulent ist wie damals - vielleicht sogar noch viel intensiver ...
Schöne Füße und sentimentale Filme gesucht
MAIN-POST – Ausgabe Karlstadt vom 03.04.2023
von Günter Roth
Im Jahr 1983 hat die Theaterbühne Karlstadt das Stück "Hier sind Sie richtig!" von Marc Camoletti im Karlstadter Schwanensaal gespielt. Nun, 40 Jahre später, gab es ein umjubeltes Comeback im Theater in der Gerbergasse. Das Besondere daran: Mit Gerlinde Heßler, Peter Daumberger und Hanni Graf waren damals schon als Schauspieler mit dabei ...
Premiere im Theater in der Gerbergasse: Wer weiß schon, was kleine Jungs dürfen?
MAIN-POST – Ausgabe Karlstadt vom 18.09.2022
von Günter Roth
Zwei Jahre mussten Maria Emsden und ihre kleine Schauspielertruppe wegen der Coronakrise warten, bis jetzt endlich im Theater in der Gerbergasse der Vorhang für das Stück "Konrad oder Das Kind aus der Konservendose" von Christine Nöstlinger hochgehen konnte. Klar ist: Das Warten hat sich gelohnt. ...